Sonntag, 19. Juni 2011

Dekoration im Kinderzimmer

Wir hatten im Kinderzimmer unserer Tochter eine Spiel- und Kuschelecke eingerichtet. Richtig gemütlich wurde die Ecke durch viele, viele Kissen und einpaar davon habe ich selbst genäht.
Da wäre zunächst dieser Kissenbezug mit Herzapplikation aus weichem Wollstoff:


Dann habe ich ein ein Kissen-Schaf gemacht mit zwei verschiedenen Seiten:

Einen ähnlichen Schaf htte ich zuvor in einem Geschäft gesehen, aber 30 € dafür waren mir einfach zu schade.

Schließlich habe ich noch eine Krabbeldecke genäht mit einer großen Kater-Applikation. Am Schwanzende ist eine Sonne, deren Strahlen rascheln - ich habe in die Dreiecke Folie eingenäht.


Die Sachen habe ich noch mit der alten Maschine genäht und alles, was zu sticken war, mit der Hand gestickt. Ab und dann macht es auch Spaß und man kann ganz andere Effekte erreichen, als mit der Maschine.
Jetzt ist aus der Kuschelecke ein Kindersofa geworden und die Kissen tun immernoch ihren Dienst.

Liebe Grüße,
Katharina

Dienstag, 14. Juni 2011

Wieder Strick

Heute steht wieder Strick im Fokus des Berichts:
an dieser Hose habe ich, glaube ich, ein knappes Jahr gestrickt. Angefangen habe ich, als ich im fünften Monat schwanger war. Mit 6 Monaten könnte meine Tochter die Hose endlich anziehen.
Aber das beste ist - die Hose passt immer noch (meine Kleine ist jetzt 2,5)!

Die Hose habe ich aus Merino extrafein gestrickt. Ich habe so lange gebraucht, weil ich jedes Bein in Runden mit der 2er Nadel gesrickt habe. Aber die Mühe hat sich wirklich gelohnt.

Am Bund habe ich ein einfaches Zopfmuster gestrickt - das war mein erstes Zopfmuster überhaupt. Ich habe es irgendwie nicht verstanden, dass die Stricksrift jede zweite Reihe beschreibt. Daher ist sind die Windungen sehr eng aneinander.

Die Wolle stammt von der Hamburger Wollfabrik da bekommt man Merino extrafein für 1,60 je 50 Gramm. Leider haben sie jetzt wegen großer Nachfrage eine Mindestbestellmenge von 100€ eingeführt, aber durch eine Sammelbestellung könnte es sich dennoch lohnen.


Viele Grüße,
Katharina

Samstag, 4. Juni 2011

Neues Leben für alte Kleider

Diesen Pullover hat die Ex-Freundin meines Mannes für ihn irgendwann in den frühen Achtzigern in der modischen Größe XXL (mein Mann trug damals S / M) mit der Stricknadel Nr.3 in, schätze ich mal, vielen-vielen Stunden mühevoller Arbeit und mit viel Liebe von Hand gestrickt. Der Pullover lag viele Jahre im Schrank, da weder die Farbe noch der Schnitt zu einem knapp vierzigjahrigen Mann im Jahre 2010 mehr passten. Also wurde er recycled.

Der Pullover hat gleich in vielfacher Sicht ein neues Leben bekommen:
Zunächst wäre da ein Jäckchen für unsere Tochter. ich habe mir nicht die Mühe gemacht, den Pullover aufzumachen und die Wolle neu zu verarbeiten. Das Stricktuch war in einem sehr guten Zustand, also habe ich es zerschnitten. Dei Teile für das Jäckchen wurden wie üblich zugeschnitten und alle einzeln mit einem feinen Stich der Overlock versäubert. Nach dem Zusammennähen (von Hand) habe ich Bündchen in einem knalligen lila angestrickt.


Außerdem habe ich an der vorderen Ecke noch eine Rose gestickt (mit Strickbild). Leider ist der Kontrast nicht groß genug, sodass die Rose kaum zu sehen ist. Gefällt mir aber trotzdem.


Als weiteres ist eine Weste für mich entsatanden, nach dem gleichen Prinzip: zuschneiden, versäubern, Bündchen anstricken. An der Weste sind die Bündchen in einem seriösen grau aus merino extrafein.

Die Weste habe ich im Winter sehr häufig getragen. Ich finde, trotz komischer gesprenkelter Farbe ist die Weste mit dem schlichten grau und schönem Schalkragen sehr schick geworden.


Von dem Pullover ist immernoch etwas übrig - mir schwebt da ein Teddybär oder etwas ähnliches vor...

Liebe Grüße,
Katharina